Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch Manufacturing Solutions GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
StellenbeschreibungIn Produkten der Elektromobilität finden sich sehr häufig Aluminium- und Kupferwerkstoffe sowie Mischverbindungen aus beiden, die mittels Laserschweißen mit hohen Qualitätsanforderungen verbunden werden müssen. Im Rahmen der Promotion entwickeln Sie hierfür unter Verwendung neuester Lasersystemtechnik neue Prozessstrategien sowie Methoden für die Qualitätsüberwachung.
Eine Möglichkeit zur Verbesserung der Schweißnahtqualität ist ein maßgeschneiderter Energieeintrag durch gezielte Veränderung der Strahlform. Für modernste Laserstrahlquellen erarbeiten Sie neue Strategien der Prozessführung und qualifizieren diese für die Serienfertigung.Nach einer Versuchsplanung führen Sie die Versuche in unserem modernen Laserlabor durch und werten diese aus. Die Ergebnisse stellen Sie internen Experten vor und präsentieren diese auf Fachkonferenzen einem internationalen Fachpublikum.Die Anzahl der Schweißstellen pro Bauteil und Maschinen werden immer größer und können aktuell bis zu 1000 betragen. Zur Qualitätsbewertung werden unterschiedliche Systeme eingesetzt. Sie nutzen solche Systeme für Ihre Versuchsdurchführung und entwickeln diese für den Serieneinsatz weiter.Sie sind Teil eines interdisziplinären Expertenteams und nutzen dieses Netzwerk für die Validierung Ihrer Ergebnisse.QualifikationenAusbildung: abgeschlossenes Studium im Bereich Mechatronik, mechatronische Systeme, Lasertechnik, o.ä.Erfahrungen und Know-how: solide Grundkenntnisse in Lasermaterialbearbeitung mit Schwerpunkt Laserschweißen AI-/Cu-Werkstoffe, Werkstofftechnik, Maschinenbau/Mechatronik, Grundlagen Messtechnik/Messdatenerfassung/Datenauswertung, Grundkenntnisse Programmierung (z.B. Python)Persönlichkeit und Arbeitsweise: eigenständige Arbeitsweise, teamfähig, kommunikationsstark in deutscher und englischer Sprache, innovatives Denken, systematische, strukturierte und sorgfältige ArbeitsweiseArbeitsalltag: Arbeiten alleine und im Team im innovativen Laserlabor, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit versch. Fachabteilungen, Forschung und Entwicklung zusammen mit internationalen Standorten des GeschäftsbereichsEnthusiasmus: Technik, Lasertechnik, Messtechnik, SoftwareSprachen: sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und SchriftZusätzliche InformationenWir bieten flexible Arbeitsmodelle: von unterschiedlichen Teilzeitmöglichkeiten über mobiles Arbeiten bis hin zum Jobsharing. Sprechen Sie uns gerne dazu an.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess?
Melanie Hartlieb (Personalabteilung)
+49 1522 4833975
Sie haben fachliche Fragen zum Job?
Andreas Russ (Fachabteilung)
+49 711 811 53526